Aktuelles
Aktuelle Ereignisse der Feuerwehr Schillingen im Jahr 2021:
25.11.2021 - Verpflichtung in den Feuerwehrdienst
|
Am Donnerstag, den 25.11.2021 stand für 6 unserer Kameraden ein ganz besonderer Termin an, auf den einige lange warten mussten: die Verpflichtung! Für 5 davon war dieser Termin die offizielle Neuverpflichtung in den Feuerwehrdienst. Wir gratulieren herzlich Leon Schultze (18), Elias Keil (17), Yannis Keil (17) und Jannick Gimmler (18), die alle 4 mit 16 Jahren aus der Jugendfeuerwehr übergetreten sind sowie unserem Quereinsteiger Jeremias Franzen (22)! Ganz besonders freuen wir uns über die Verpflichtung von Manfred Götten in den aktiven Dienst der Feuerwehr Schillingen. "Manni" war bereits von 1991 - 2004 bei uns in der Feuerwehr 13 Jahre aktiv. Wegen seines Umzuges trat er der Feuerwehr Pluwig-Gusterath bei. Seit 2020 ist Manni wieder zurück in Schillingen und steht seitdem wieder im aktiven Dienst unserer Wehr! |
20.11.2021 - Lehrgangsabschluss "Trupmann Teil 1"
|
Am Samstag, den 20.11.2021 konnten unsere beiden Feuerwehrkameraden Leon Schultze und Elias Keil ihren ersten Grundausbildungslehrgang "Truppmann Teil 1" erfolgreich abschließen. 4 Wochen lang wurden Leon und Elias in insgesamt 70 Unterrichtsstunden ausgebildet. Zu den grundlegenden theoretischen und praktischen Lehrgangsinhalten zählen die Erste Hilfe, einfache technische Hilfeleistung, Leitern, Konten und die allgemeine Gerätekunde sowie natürlich der Themenkomplex Brennen und Löschen. Das ist für uns erneut ein wichtiger Schritt, den pandemiebedingten Lehrgangsstau aufzuholen. Wir gratulieren Leon und Elias zum bestandenen Lehrgang! |
Pressebericht zu den beiden neuen Coptern
|
Facheinheit Copter stellt zwei neue Drohnen in DienstSeit 2017 bringt die Trier-Saarburger Spezialeinheit High-Tech Copter in den EinsatzLandkreis Trier-Saarburg / Schillingen.
In Trier-Saarburg und Umgebung liefern sie spektakuläre Aufnahmen von extremen Einsätzen, suchen und finden vermisste Personen -
die Rede ist von Drohnen. Bald im sechsten Jahr setzen Feuerwehr, Rettungsdienste und Co. auf die fliegende Spitzentechnologie.
Stationiert in Schillingen (VG Saarburg-Kell), unterhält der Brand- und Katastrophenschutz Trier-Saarburg eine Facheinheit Copter
als Teileinheit der Technischen Einsatzleitung. Bereits mehr als 60-mal ist die Einheit seit der Gründung 2017 zu Einsätzen ausgerückt.
Dieses Jahr erhielt die Spezialeinheit Nachwuchs in Form von 2 neuen Coptern und hat nun insgesamt 3 fliegende Helfer. |
Vorstellung neuer Copter 2/2
|
Vorstellung neuer Copter 1/2
|
VERANSTALTUNG
|
13.10.2021 - Ausbildung Türöffnung
|
10.10.2021 - Lehrgangsabschluss "Trupmann Teil 1"
|
In Sachen Ausbildung geht es weiter voran: am gestrigen Samstag hat unser Feuerwehrkamerad Jonas Hubertz den ersten Teil seiner Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen. Im Lehrgang Truppmann Teil 1 wurde ihm das grundlegende theoretische Wissen eines Feuerwehrmanns beigebracht. Zu diesem Wissen gehören neben den Rechtsgrundlagen Kenntnisse in Erste-Hilfe, in der einfachen technischen Hilfeleistung und natürlich zum Themenkomplex Brennen und Löschen, Leitern, Knoten und die allgemeine Gerätekunde. Wir gratulieren Jonas zum bestandenen Lehrgang! |
18.09.2021 - Bambini-Feuerwehr Ausflug in den Zoo
|
05.09.2021 - SWR Filmdreh
|
Bekannte Bilder aus Schillingen: schon wieder war ein Filmteam des SWR bei uns zu Besuch. Thema diesmal: Warnung der Bevölkerung bei Krisen und Katastrophen im Landkreis Trier-Saarburg. Unser Beitrag dabei: Warnungen durch "fliegende Lautsprechersysteme" der Facheinheit Copter. Ein spannender Beitrag, anschauen lohnt sich! |
03.09.2021 - Lehrgangsabschluss "Sprechfunker"
|
Endlich! Nach knapp 1,5 Jahren Pandemie-Pause geht auch bei uns endlich die Kreisausbildung weiter. Am vergangenen Samstag konnten unsere beiden Kameraden Michael Müller und Mike Willems den Lehrgang Sprechfunker erfolgreich abschließen. Im Lehrgang haben die Zwei vor allem das korrekte Übermitteln von Nachrichten mit Sprechfunkgeräten gelernt. Aber auch Karten lesen und Koordinaten verstehen sind ein wichtiger Teil der Ausbildung. |
GEWINNSPIEL anlässlich 1.000 Abonnenten auf Facebook und Instagram
|
Wir verlosen 2x unser Modellauto MZF TEL von Rietze. Wegen der bereits ausverkauften, limitierten Auflage ein echtes Sammlerstück! Ihr könnt teilnehmen, indem Ihr (1) unsere Seite "Feuerwehr Schillingen" auf Facebook" oder Instagram mit "Gefällt mir" markiert und/oder abonniert (2) den Beitrag liket (3) den Beitrag kommentiert. Wir würden uns ebenfalls freuen, wenn ihr den Beitrag teilt und eure Freunde markiert! Teilnahmeschluss ist der 25. April! Die Teilnahmebedingungen findet ihr hier. Den Beitrag findet ihr hier auf Facebook und hier auf Instagram. Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Bei dem Erreichen von 2.000 Abonnenten / Gefällt-Mir-Angaben auf Facebook und Instagram folgt das Nächste Gewinnspiel. Bildergalerie Modellauto |
08.04.2021 - Neue Wehrleitung der VG Saarburg-Kell
|
Feuerwehren der VG Saarburg-Kell wählten neue Wehrleiter - Große Verdienste für Bernhard HeinSaarburg. Mit der Gebietsänderung zur Verbandsgemeinde Saarburg-Kell 2019 war es nach dem Brand- und Katastrophenschutzgesetz in Rheinland-Pfalz erforderlich, innerhalb von zwei Jahren eine neue Wehrleitung durch die Wehrführer zu wählen. |
07.04.2021 - MZF TEL als Modellauto
|
Neues MLF gekonnt in Szene gesetzt
|
Schillingen. Seit einem Jahr rückt die Feuerwehr Schillingen mit einem neuen Fahrzeug aus. Das neue Mittlere Löschfahrzeug (MLF) ersetzt in Schillingen einen 28 Jahre alten Mercedes Fronthauber. Aufgrund der Corona-Pandemie verschiebt sich
jedoch die Einweihungsfeier des neuen MLF auf unbestimmte Zeit und somit auch die Möglichkeit das ca. 230.000 Euro teure Einsatzfahrzeug detailliert zu inspizieren. |
#Bluelightfirestation-Challenge
|
Mit der #bluelightfirestation-Challenge möchten wir darauf aufmerksam machen, dass auch wir durch die Pandemie in unserem Regelbetrieb eingeschränkt sind - das gilt leider auch für unsere Jugend- und frisch gegründete Bambini-Feuerwehr, sowie unsere Alters- und Ehrenabteilung. Bei unseren Aktiven fallen nicht notwendige Übungen, Lehrgänge, Festveranstaltungen und sonstige Ereignisse aus - auch die Kameradschaftspflege leidet darunter. Unser Freiwilligensystem setzt jedoch vor allem auf Kameradschaft als integraler Bestandteil. Diese fehlt nun für schöne gemeinsame Zeit zusammen, aber auch in schwierigen Stunden. Aber auf uns ist auch in dieser Zeit verlass und wir sichern 24/7 den Einsatzdienst für euch. |
...Einsätze...