Über Uns
Die Feuerwehr Schillingen stellt sich vor:
Die Freiwillige Feuerwehr Schillingen hat derzeit 35 aktive Mitglieder (Stand 01.01.2023). 3 Frauen, davon eine Atemschutzgeräteträgerin, 32 Männer, davon 15 Atemschutzgeräteträger. 8 der 38 Mitglieder nehmen aktuell zusätzliche Aufgaben auf VG- oder Kreisebene wahr.
Wir als Feuerwehr Schillingen sind eine Hilfsorganisation in der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell - genauer eine Behörde und Organisation mit Sicherheitsaufgaben kurz BOS,
um Gefahren abzuwehren, Hilfe zu leisten, Mensch und Tier zu retten. Getreu dem Motto - Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr - retten, löschen, bergen und schützen wir zu jeder Tages- und Nachtzeit, 365 Tage im Jahr.
So kommen wir unserer hoheitlichen Aufgabe nach und gewährleisten die Sicherheit der gut 1.500 Einwohner in Schillingen. Unser Einsatzgebiet umfasst neben unserer schönen Ortsgemeinde Schillingen das gesamte Gebiet der ehemaligen Verbandsgemeinde Kell am See.
In diesem Bereich sind wir als Schwerpunkt-Feuerwehr, gemeinsam mit unseren Freunden und Kameraden der Feuerwehr Zerf, für die Sicherstellung der Technischen Hilfeleistung zuständig, beispielsweise bei Verkehrsunfällen, eingeklemmten Personen und vielem mehr.
Zu diesem Zweck verfügen wir als Feuerwehr Schillingen über spezielle Ausrüstung zur Durchführung verschiedenster technischer Rettungen. Ebenfalls sind unsere aktiven Mitglieder in diesem komplexen Bereich gesondert geschult und ausgebildet.
Im Rahmen der überörtlichen Hilfeleistung kann das Einsatzgebiet lageabhängig auch andere Bereiche umfassen.
Die Feuerwehr Schillingen lässt sich in mehrere interne Bereiche gliedern. Der wichtigste ist dabei die aktive Wehr, also die Kameradinnen und Kameraden, die am aktiven Einsatzdienst teilnehmen. Der aktiven Wehr, also dem aktiven Einsatzdienst, sind zudem
3 weitere Einheiten angegliedert. Eine dieser Spezialeinheiten der Feuerwehr Schillingen ist die Türöffnungseinheit die bei Notfalltüröffnungen im Bereich der ehemaligen VG Kell am See zum Einsatz kommt.
Die Feuerwehr Schillingen unterhält zudem zwei Jugendorganisationen.
So gibt es in der Feuerwehr Schillingen seit seit 1988 eine sehr aktive und auch erfolgreiche Jugendfeuerwehr für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren. Seit neustem wurde im Jahr 2020 eine Bambini-Feuerwehr für Kinder im Alter von
6 bis 9 Jahren gegründet. Für unsere Kameradinnen und Kameraden, die nicht mehr am Einsatzdienst teilnehmen können unterhält die Feuerwehr Schillingen eine Alters- und Ehrenabteilung. Innerhalb der Feuerwehr Schillingen gibt es einen
Vorstand, der sowohl für die Feuerwehr als auch den Förderverein alle relevanten Entscheidungen trifft.