Teileinheit Technische Einsatzleitung Trier-Saarburg
Die Feuerwehr Schillingen stellt seine Teileinheit TEL vor:
Die Technische Einsatzleitung (kurz TEL), auch Führungsgruppe genannt, des Landkreises Trier-Saarburg ist eine Einheit des Brand- und Katastrophenschutzes.
Die TEL stellt im Landkreis Trier-Saarburg die höchst mögliche Einsatzleitung dar. Daher erhalten die Mitglieder dieser Einheit besondere und spezielle
Ausbildungen und Schulungen, die auch über die Lehrgänge an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Koblenz hinaus gehen. Diese weiterführenden
Ausbildungen können beispielsweise in Form von Seminaren mit verschiedenen Fachexperten stattfinden, aber auch an Bildungseinrichtungen anderer Bundesländer
oder an der Bundesakademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz. Hinzu kommen die Standortausbildungen. Diese umfasst neben des Erlernens der Fachaufgaben
und dem Betrieb einer TEL und des Einsatzstabes auch weiterführende Informationen im Brand- und Katastrophenschutz Trier-Saarburg.
Am Standort der Feuerwehr Schillingen ist ein kreiseigenes Einsatzfahrzeug der Technischen Einsatzleitung Trier-Saarburg stationiert. Auf dem Fahrzeug ist ebenfalls
die Ausrüstung der Coptereinheit der TEL Trier-Saarburg verlastet. Zudem haben 4 Personen aus Schillingen die Ausbildung zum Copter-Piloten absolviert.
Mehr dazu erfahrt ihr im Bereich Copter.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein sogenanntes Mehrzweckfahrzeug, dass zu jedem Alarm der TEL, egal welcher Abstufung, ausrückt. Mehr zum Fahrzeug erfahrt ihr im Bereich
Fahrzeuge.
In der Technischen Einsatzleitung des Landkreises Trier-Saarburg sind aktuell 5 Kameraden aus Schillingen tätig:
Mitglieder | ||
---|---|---|
Lehnen | Andre | Fernmelder |
Mai | Michael | Sachgebietsfunktion 4 |
Merten | Sebastian | Einheitsführer Sachgebietsfunktion 3 |
Scholz | Christian | Sachgebietsfunktion 5 Pressesprecher Brand- und Katastrophenschutz Trier-Saarburg |
Wirtz | Markus | Fernmelder und Lagekartenführer |