Aktuelles
Aktuelle Ereignisse der Feuerwehr Schillingen im Jahr 2019:
31.12.2019 - Silvesterbereitschaft und -feier
|
Schillingen. Um in das neue Jahr 2020 zu starten feierten die Kameradinnen und Kameraden gemeinsam mit Ihren Familien im Feuerwehrgerätehaus Silvester. |
13.12.2019 - Katastrophenschutzübung "Afrikanische Schweinepest"
|
Trier-Saarburger Katastrophenschutz bereitet sich auf Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest vorHolzerath (Landkreis Trier-Saarburg). "Gerade im Hinblick auf die natürlichen Ausbreitungsgeschwindigkeiten der
Afrikanischen Schweinepest oder über Transitstrecken ist die Gefahr eines Ausbruchs in Deutschland, somit auch im Landkreis Trier-Saarburg real", sagt Christoph Winckler,
Kreisfeuerwehrinspekteur im Landkreis Trier-Saarburg. Damit nimmt er Bezug auf die kürzlich aufgetretenen Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Belgien und in Polen,
und damit in direkter räumlicher Nähe zur deutschen Grenze. Diese Fälle nimmt der Katastrophenschutz im Landkreis Trier-Saarburg nicht nur ernst, sondern auch zum Anlass,
eine Reihe von Maßnahmen, Vorbereitungen und Vorplanungen zu treffen. |
Bildergalerie ASP-Übung
30.11.2019 - Abschluss Sprechfunker Lehrgang
|
Kell am See. Mehr als eine Woche lang besuchten vier unserer Kameraden den Lehrgang Sprechfunker in Kell am See. Am Samstag, den 30.11.2019 war es dann so weit. Unsere Quereinsteiger Anne Gergen, Ruben Gergen, Florian Heubaum und Jürgen Henrich schlossen den Lehrgang erfolgreich ab. Damit erhielten Sie die die Befähigung zum Übermitteln von Nachrichten mit Sprechfunkgeräten im Feuerwehrdienst. Herzlichen Glückwunsch! |
30.11.2019 - Fachtag Öffentlichkeitsarbeit
|
Andernach. Als Vertreter des Brand- und Katastrophenschutzes des Landkreises Trier-Saarburg nahm unser Kamerad Christian Scholz am 30.11.2019 am Fachtag Öffentlichkeitsarbeit des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz und der Unfallkasse Rheinland-Pfalz in Andernach teil. Neben einem Vortrag des Südwestrundfunk, gab es spannende Workshops zu den Themen Mitgliedergewinnung, Öffentlichkeitsarbeit und sozialen Medien. |
29.11.2019 - TEL Jahresabschluss
|
Wiltingen. Am 29.11.2019 fand der jährliche Jahresabschluss der Technischen Einsatzleitung des Landkreises Trier-Saarburg statt. Zu Gast waren wir diesmal in der VG Konz in Wiltingen. Traurigerweise war es auch der letzte Jahresabschluss an dem unsere langjährigen Kameraden Stephan Denis und Joachim Sonntag teilnahmen. Diese verabschiedeten wir feierlich. |
28. - 29.11.2019 - 2. Baubesprechung MLF
|
Görlitz. Den letzten Donnerstag und Freitag im November besuchte unsere Wehrführung gemeinsam mit Wehrleiter Torsten Marx die Firma Brandschutztechnik Görlitz (BTG). BTG baut nach gewonnener öffentlicher Ausschreibung für die Feuerwehr Schillingen ein neues Feuerwehrfahrzeug der Klasse "Mittleres Löschfahrzeug" als Ersatz für das alte Löschfahrzeug 8/6. Grund für den Besuch war die zweite Bausbesprechung des Fahrzeug-Rohbaus. |
23. - 24.11.2019 - Seminar "Social Media im Einsatz"
|
Nackenheim. Am 23. - 24.11. war unser Kamerad Christian Scholz zu Gast in Nackenheim, bei einem Seminar des S+K Verlages zum Thema "Social Media im Einsatz". Christian Scholz ist Pressesprecher des Brand- und Katastrophenschutzes im Landkreis Trier-Saarburg und S5 der Technischen Einsatzleitung. Aus diesem Grund nahm er an dem Seminar teil, dessen Themen nicht die Öffentlichkeitsarbeit behandelten, sondern wie man die sozialen Medien für die unterschiedlichsten Zwecke im Einsatzfall nutzen kann. Besprochen wurde unter anderem die Notwendigkeit und die Möglichkeiten des Social Media Monoitorings während einer Großschadenslage um bspw. Lagerelevante Informationen zu sammeln, aber auch wie man auf eine solche digitale Lage reagieren und diese einfangen kann. Weiterhin war die Warnung der Bevölkerung über soziale Medien auch mit bezahlter Reichweite ein Thema. Die gewonnen Erkenntnisse werden nun genutzt, um die Strategie zur Nutzung sozialer Medien für unseren Landkreis zu finalisieren. |
20.11.2019 - Bestellung in den Katastrophenschutz
|
Kordel. Am gestrigen Mittwochabend wurden mehrere Kameraden der Feuerwehr Schillingen in den Dienst des Brand- und Katastrophenschutzes des Landkreises Trier-Saarburg bestellt und verpflichtet. Zum ersten Mal fand eine solche Ernennung der Mitglieder der Technischen Einsatzleitung statt. Bestellt wurden Sebastian Merten und Michael Mai, die nunmehr schon 18 Jahre den Dienst in der obersten Führungseinrichtung des Landkreises verrichten. Weiterhin auch die Kameraden Markus Wirtz (9 Jahre Dienstzeit), Christian Scholz (6 Jahre Dienstzeit) und Andre Lehnen (3 Jahre Dienstzeit). |
09.11.2019 - Absicherung St. Martinsumzug
|
Schillingen. Am 09.11. fand der St. Martinsumzug für das Jahr 2019 statt. Nach der Andacht in der Schillinger Kirche begleiteten wir den Umzug bis hinter die Grundschule nach Schillingen, wo das St. Martinsfeuer entzündet wurde. Den Zug sicherten wir gegen die Gefahren des fließenden Verkehrs ab. Die Jugendfeuerwehr begleitete den Zug mit Fackeln und leuchtete dem Musikverein. An der Grundschule entzündeten wir das Feuer, während die kleinsten Teilnehmer eine Martinsbrezel erhielten. |
Bildergalerie St. Martinsumzug
02.11.2019 - Funkübung
|
Hermeskeil. Wie tauschen Einsatzkräfte bei einem schweren Unglück schnell und vollständig Informationen aus? Das haben heute in Hermeskeil die Führungsstaffeln und Feuerwehreinsatzzentralen der Verbandsgemeinden Konz und Hermeskeil, die Technische Einsatzleitung des Landkreises und das Katastrophenschutz-Modul Führung des Malteser Hilfsdienstes Trier-Saarburg geübt. Ein Flugzeug stürzte fiktiv in der Flugausstellung Hermeskeil ab und beschädigt zudem einen Gefahrguttransport. Die regelmäßige Übung hat heute wieder gezeigt, dass die Zusammenarbeit der Führungseinheiten in unserem Landkreis beispielhaft gut funktioniert. |
Bildergalerie Funkübung
VERANSTALTUNG
|
26.10.2019 - Erfahrungsaustausch Bambini-Feuerwehren Landkreis Trier-Saarburg
|
Hermeskeil. Am Samstag, den 26.10.2019, besuchten zwei unserer Kameraden den Erfahrungsaustausch der Bambini-Feuerwehren im Landkreis Trier-Saarburg. Die Fachbereichsleiter der Bambini-Feuerwehren des Kreisfeuerwehrverbandes gaben zunächst einen Rück- und Ausblick der Jahre 2018/2019/2020. Anschließend wurden die Erfahrungen ausgetauscht und mit einem Fachreferent gearbeitet. Ein sehr spannender und lehrreicher Tag. |
23.10.2019 - Verabschiedung ehemalige Leiter TEL
|
Kreisverwaltung Trier-Saarburg. Am Mittwoch, den 23.10., kam die Technische Einsatzleitung Trier-Saarburg wegen eines unerfreulichen Anlasses in der Kreisverwaltung Trier-Saarburg zusammen. Durch den Landrat des Kreises Trier-Saarburg wurde unser ehemaliger stellvertretender Leiter der Technischen Einsatzleitung Stephan Denis verabschiedet. Stephan war ein Urgestein der TEL, dessen Werdegang mit dessen Aufbau schon 1993 begann. Stephan hat maßgeblich zum Erfolg der Einheit beigetragen. Danke für deine tolle Arbeit Stephan! |
19.10.2019 - Stabsübung "Einsatzleitung bei Großwaldbränden"
|
16.10.2019 - Beförderung und Verpflichtung
|
Am Mittwoch, den 16.10.2019, fand in Saarburg eine Feierstunde der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell statt. Unser zweite stellvertretender Wehrführer Sven Phillipi wurde dort zum Oberbrandmeister befördert und Jonas Hubertz zum Feuerwehrmannanwärter verpflichtet. Wir gratulieren herzlich und bedanken uns für eure Engagement. |
22.09.2019 - Bezirkswettkampf Region Trier
|
Immer Da
|
Vielfältig, spannend und abwechslungsreich - das ist die Arbeit der Ehrenamtlichen Einsatz- und Rettungskräfte im Landkreis Trier-Saarburg. Im Ehrenamt sorgen Sie für die Sicherheit der Bevölkerung, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr. Immer Einsatzbereit und immer da, um Gefahren abzuwenden und Leben zu retten. |
15.09.2019 - 40 Jahre JFW Waldweiler
|
13.09.2019 - Gemeinschaftsübung Aktive Wehr und Jugendfeuerwehr
|
11.09.2019 - Neues Rettungsmittel für die FW Schillingen
|
Schillingen. Am 28.08.2019 konnte die Feuerwehr Schillingen ein lebensrettendes Einsatzmittel in Dienst stellen, ein sogenanntes "Kohlenstoffmonoxid-Warngerät" - kurz CO-Warner. Kohlenmonoxid ist ein giftiges Gas, das bei der Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Stoffen unter Sauerstoffmangel - also einer unvollständigen Verbrennung - entsteht. Es ist unsichtbar, geruchs- und geschmacklos. Bei erhöhten Konzentrationen können schon wenige Atemzüge zu ernsthaften Verletzungen oder zum Tod führen. Um unsere Einsatzkräfte vor dieser Gefahr zu schützen, beschaffte die VG Saarburg-Kell den CO-Warner. Dieser wird nun vom Gruppenführer unseres Löschfahrzeuges immer mitgeführt, um vor allem bei der Erkundung einer Einsatzstelle vor dem Gas gewarnt werden zu können. |
08.09.2019 - 30 Jahre JFW Lampaden
|
07.09.2019 - TH Übung bei der Fa. Steil
|
02.09.2019 - Sat.1 Filmbeitrag zur Drohne der TEL Trier-Saarburg
|
Am Montag, den 02.09.2019, veröffentlichte Sat.1 17:30 live Online und im Fernsehen den Bericht zur Drohne der Technischen Einsatzleitung des Landkreises Trier-Saarburg. Im Interview seht ihr einmal den Kreisfeuerwehrinspekteur Christoph Winckler und unseren Wehrführer (und Einheitsführer MZF TEL) im Interview.
|
30.08. - 01.09.2019 - Feuerwehrfahrt
|
Koblenz. Am Wochenende des 30.08.2019 bis zum 01.09.2019 begaben sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Schillingen zusammen mit Ihren Partnerinnen und Partnern auf die diesjährige Feuerwehrfahrt. In diesem Jahr verschlug es uns in einer Feuerwehrleuten typischerweise unbekannte Stadt, nach Koblenz. Am Anreisetag besuchten wir zuerst die Brauerei Lahnstein mit anschließender Bierprobe. Samstags starteten wir dann mit einer kleinen Wanderund zur Festung Ehrenbreitstein mit anschließender Besichtigung und Führung durch die Festung. Danach ging es mit dem Bus zum ehemaligen Regierungsbunker Badneunahr-Ahrweiler. Hier erhielten wir eine äßerst Interessante Führung durch die ehemalige Bunkeranlage. Weiter ging es dann zu einem gemütlichen Weigut. Dort verköstigten wir verschiedene Weine. Die schöne Landschaft und Weinbauregion konnten wir danach noch bei einer Planwagenfahrt genießen. Zum Abend kehrten wir gemeinsam in den Maximilians Brauwiesen ein. Am Abend stand für alle Teilnehmer Zeit zur freien Verfügung auf dem Programm. Am Abreisetag besuchten wir zum Abschluss gemeinsam das Kloster Machern, bis wir die Heimfahrt antraten. |
26.08.2019 - Filmdreh mit Sat.1
|
Saarburg. Am gestrigen Montag, waren wir mit der Facheinheit Copter der Technischen Einsatzleitung des Landkreises Trier-Saarburg und dem Kreisfeuerwehrinspekteur am Saarufer in Saarburg am Werk. Dort begleiteten wir ein Filmteam von SAT.1. Diese fertigten einen Filmbeitrag zu unserem Einsatzmittel der Drohne an. Ausstrahlungstermin ist Mittwoch der 28.08.2019, um 17:30 Uhr in Sat.1 Hessen/Rheinland-Pfalz. |
24.08.2019 - Seminar Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen
|
2,5 Jahre Coptereinheit Landkreis Trier-Saarburg
|
Copter wird zwei Jahre alt - So hilft das fliegende Auge der Feuerwehr im Landkreis Trier-SaarburgSchillingen/Konz/Saarburg/Hermeskeil/Schweich. Feuerwehren im Landkreis Trier-Saarburg können seit zwei Jahren auf eine Drohne zurückgreifen. Das Gerät hat bereits bei 20 teils sehr großen Einsätzen geholfen.
Sie liefert nicht nur spektakuläre Aufnahmen von extremen Einsätzen,
sondern hilft seit zwei Jahren auch beim Auffinden von Glutnestern oder vermissten Menschen: die Drohne der Technischen
Einsatzleitung (Tel) des Landkreises Trier-Saaburg in Schillingen. "Wie erwartet bestätigten sich die vielfältigen
Einsatzmöglichkeiten", sagt Christoph Winckler, Kreisfeuerwehrinspekteur des Landkreises Trier-Saarburg. |
07.07.2019 - Zeltlagertagebuch - Tag 9
|
Thomm. Am letzten Tag des Zeltlagers stand nur noch der Abbau und die Heimreise auf dem Plan. Passend dazu machte der Regen unsere Zelte noch einmal ordentlich nass, sodass wir damit auch noch die kommende Woche beschäftigt sein werden. Uns, unseren Jugendlichen und auch unseren beiden Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Lampaden hat das Zeltlager riesen großen Spaß gemacht und wir hoffen, dass der Kreisjugendfeuerwehrverband Trier-Saarburg e.V. auch in 2 Jahren wieder ein Zeltlager ausrichtet. |
06.07.2019 - Zeltlagertagebuch - Tag 8
|
Thomm. Am vorletzten Tag hatten wir viel Zeit zur freien Verfügung. Diese haben wir unter anderem genutzt um noch ein letztes Mal das Schwimmbad zu besuchen. Wir nahmen aber auch noch an den letzten Spielen der Lagerolympiade und vereinzelten Workshops teil. Am Abend fand dann der offizielle Ausmarsch aus dem Zeltlager statt. Zahlreiche Ehrengäste verabschiedeten die Jugendlichen. Außerdem wurde in diesem Rahmen die Jugendflamme 3 vergeben und die Sieger der Lagerolympiade bekannt gegeben. Wir belegten hierbei einen soliden 14. Platz. |
05.07.2019 - Zeltlagertagebuch - Tag 7
|
04.07.2019 - Zeltlagertagebuch - Tag 6
|
03.07.2019 - Zeltlagertagebuch - Tag 5
|
02.07.2019 - Zeltlagertagebuch - Tag 4
|
Thomm. Für unsere Teilnehmer der Leistungsspange stand heute morgen die Generalprobe vor der morgigen Abnahme auf dem Plan. Gestern Abend bereits wurden die offiziellen Gruppenfotos angefertigt. Diese zeigen unsere vier Jugendwarte und Betreuer, die 10 Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Schillingen und die beiden Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Lampaden. Als Tages-Highlight stand heute der Besuch des Freibades in Mertesdorf auf dem Plan. Bei gewohnt gutem Wetter, konnten wir uns im Wasser austoben und in der Sonne relaxen. Etwas Entspannung tat den Jugendlichen vor dem wichtigen bevorstehenden morgigen Tag, der Abnahme der Leistungsspange, gut. |
01.07.2019 - Zeltlagertagebuch - Tag 3
|
Thomm. Die Nacht von Juni auf Juli brachte mit etwas Regen eine Abkühlung, eine erfrischende Abwechslung in diesen heißen Tagen. Der Tag wärmte sich aber schnell wieder auf, sodass unsere 6 Leistungsspangen-Teilnehmer bei ihrem Training mächtig schwitzen. Unsere restlichen 6 Jugendlichen beteiligten sich fröhlich am Lagerleben. Unter anderem konnte man sich heute zum Thema Organspende informieren. Gegen Nachmittag fand dann als Tages-Höhepunkt die Besichtigung und Führung durch das Besucherbergwerk Fell statt. Bei Temperaturen von 9 Grad Celsius im Inneren war der Besuch wieder eine schöne Abkühlung. Am Abend genießen wir noch etwas Livemusik. |
30.06.2019 - Zeltlagertagebuch - Tag 2
|
29.06.2019 - Zeltlagertagebuch - Tag 1
|
15.06.2019 - Sommerfest Kindergarten Schillingen
|
09.06.2019 - Einweihung erweitertes Feuerwehrgerätehaus Baldringen
|
Baldringen. Ebenfalls am Sonntag, den 09.06.2019, war eine Abordnung der Schillinger Wehr zu Gast bei unseren Freunden und Kameraden aus Baldringen. Gemeinsam feierten wir dort die Einweihung des erweiterten Feuerwehrgerätehauses Baldringen. |
08 - 09.06.2019 - Fahrzeugausstellung bei Feuerwehrfest
|
07.06.2019 - Lehrgangsabschluss Zusammenwirken in der Gefahrenabwehr
|
Koblenz. Den einwöchigen Lehrgang "Zusammenwirken in der Gefahrenabwehr" schloss unser Wehrführer Sebastian Merten erfolgreich ab. Im Zeitraum vom 03.06.2019 bis 07.06.2019 besuchte er daher die Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblent. Großschadensereignisse erfordern den Einsatz und die Koordination aller Fachdienste. Dazu müssen Führungskräfte in Führungsgremien den Einsatzwert der Einheiten unterschiedlicher Fachdienste beurteilen können. Auch die Aufgaben von Polizei, Bundeswehr und anderen Organisationen müssen in die Überlegungen mit einbezogen werden. Der Lehrgang vermittelt grundsätzliche Vorstellungen über die in der Gefahrenabwehr eingebundenen Behörden und Organisationen. |
06.06.2019 - Wahl neue Leitung TEL
|
Kreisverwaltung Trier-Saarburg. Am Donnerstag, den 06.06.2019, einsatzbedingt mit einer kurzen Nacht für alle Mitglieder der TEL, traf man sich in Trier bei der Kreisverwaltung des Landkreises (LK) Trier-Saarburg.
Anlass war die Wahl einer neuen Leitung der Technischen Einsatzleitung (TEL) des LK Trier-Saarburg. Alle Mitglieder der TEL und die Kreisfeuerwehrinspekteure kamen aus diesem Grund im Sitzungssaal der Kreisverwaltung zusammen.
In Vertretung für den Landrat begrüßte der Leiter des Geschäftsbereichs III Herr Schmitz-Wenzel alle Anwesenden und führte durch die Wahl, bei der alle drei Kameraden für die vorgeschlagenen
Funktionen gewählt wurden. Die neue Leitung der TEL Trier-Saarburg besteht nun aus unseren Kameraden Achim Marx, Pascal Michalsky und David Kiefer. |
02.06.2019 - Fahrzeugausstellung bei Feuerwehrfest
|
01.06.2019 - Lehrgangsabschluss Truppmann Teil 2
|
VG Saarburg. Am Samstag, den 01.06.2019, schlossen unsere drei Quereinsteiger Ruben und Anne Gergen sowie Florian Heubaum Ihre Grundausbildung mit dem Truppmann Teil 2 erfolgreich ab und wurden zur/zum Feuerwehrfrau/Feuerwehrmann befördert. Herzlichen Glückwunsch! |
01.06.2019 - TH Übung bei der Fa. Steil
|
20. - 25.05.2019 - Seminarreihe wetterbedingte Einsatzlagen
|
10.05.2019 - KJFV Delegiertentag
|
Kordel. Am Freitag, den 10.05.2019, fand der Delegiertentag des Kreisjugendfeuerwehrverbandes des Landkreises Trier-Saarburg statt. Der 2. stellvertretende Vorsitzende Christian Rock begrüßte zahlreiche Ehrengäste aus den Feuerwehren, Politik und den Spitzenverbänden. Direkt zu Beginn machte er darauf Aufmerksam, dass dieses Jahr Wahlen anstehen und im Vorstand einige Posten vakant sind. Teilweise richteten die Ehregäste Grußworte an die anwesenden Delegierten. Neben den Berichten des geschäftsführenden Vorstandes kam es zu Aussprachen. Dabei machte der 1. stellvertretende Vorsitzende Boris Krebs auf die präkäre Situation aufmerksam, dass durch vier vakante Vorstandsposten, die Menge an Arbeit auf zu wenig Schultern verteilt wird. Er appelierte an die Delegierten, sich für eine Mitarbeit im Vorstand zu engagieren oder dafür in den eigenen Reihen zu werben. Weiterhin appelierte er an die Politik Bürokratie abzubauen, um die ehrenamtliche Arbeit zu entlasten. Während der Versammlung konnte Helmut Brommenschenkel der Feuerwehr Welschbillig in den vakanten Posten des Beisitzers VG Trier-Land gewählt werden. |
07.05.2019 - Brandschutzerziehung im Kindergarten
|
Schillingen. Schillingen. Zur Brandschutzerziehung machten sich unser Wehrführer Sebastian Merten und sein Stellvertreter Michael Mai am 07.05. auf in den Schillinger Kindergarten. Es ist wichtig, dass die Kinder schon früh an das richtige Verhalten in gefährlichen Situationen herangeführt werden. So wurde der Umgang mit Streichhölzern, Kerzen und Feuer geübt. Die Gefahren von Brandrauch wurden den Kindern erläutert und das Absetzen des Notrufes geübt. Bald steht dann der Besuch in der Feuerwache Schillingen an. Wir freuen uns schon. |
26.04.2019 - Seminar "TH bei Verkehrsunfällen mit alternativen Antrieben"
|
Saarburg. Zu einem Technische Hilfeleistungs Seminar
hatte die Wehrleitung der VG Saarburg-Kell an die siebzig Teilnehmer am Donnerstagabend zur Feuerwache nach Saarburg
eingeladen. Kraftfahrzeuge mit alternativen Antrieben, wie beispielsweise Erdgas-, Flüssiggas-, Elektro oder
Wasserstoffantrieb setzen sich immer mehr durch. Während die Feuerwehren auf Einsätzen mit konventionellen
Verbrennungsmotoren gut vorbereitet, ausgebildet und ausreichende Kenntnisse und Erfahrung bei Einsätzen mitbringen,
fehlt bei alternativen Antrieben oft die notwendige Kenntnis. Das Seminar stellte den aktuellen Stand der Technik
vor und behandelte die taktischen Grundsätze, die bei Einsätzen mit diesen Fahrzeugen berücksichtigt werden müssen. Bildergalerie Seminar "TH bei Verkehrsunfällen mit alternativen Antrieben"Videodokumentation Seminar "TH bei Verkehrsunfällen mit alternativen Antrieben" |
14.04.2019 - Kreisvölkerballturnier
|
VERANSTALTUNG
|
13.04.2019 - Seminar Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen
|
Saarburg. Die VG Saarburg-Kell führte in den letzten beiden Wochen ein Ausbildungsseminar zum Thema Technische Hilfe (TH) bei Verkehrsunfällen durch. Unser Kamerad Christian Scholz und andere Kameraden aus den TH-Wehren Zerf, Saarburg, Beurig, Wincheringen und Palzem übten dabei intensivst die Rettung von Personen aus verunfallten Fahrzeugen. Geübt wurde der Umgang und die Handhabung der umfangreichen technischen Ausstattung zur Hilfe bei Verkehrsunfällen und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Info: Im Bereich der ehemaligen VG Kell am See sind es die Feuerwehr Zerf und Schillingen, die als einzige über Spezialgerät zur Technischen Hilfeleistung verfügen und entsprechend zu Verkehrsunfällen und anderen TH-Einsätzen ausrücken. |
30.03.2019 - Bolivien-Kleidersammlung
|
Schillingen. Am Samstag, 30.03.2019, nahm unsere Jugendfeuerwehr an der Kleider-Sammelaktion des Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) für Bolivien teil. Unsere Jugendlichen, Jugendwarte und Betreuer sammelten in Schillingen alle bereitgestellten Kleidersäcke ein. Anschließend wurden diese an der zentralen Sammelstelle in Zerf verladen. Unsere Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr engagierten sich gemäß des Mottos "Gebrauchte Kleider werden Bildung". Ein großes Dankeschön allen Spendern. |
29.03.2019 - Lehrgangsabschluss Zugführer
|
Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Koblenz. Unser stellvertretender Wehrführer Sven Phillipi besuchte den Lehrgang Zugführer an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule (LFKS) in den beiden Wochen vom 18.03. - 22.03. und dem 25.03. - 29.03.2019 und schloss diesen erfolgreich ab. Damit erlangte Sven die Befähigung zum Führen eines Zuges sowie die Leitung eines Einsatzes mit Einheiten bis zur Stärke eines erweiterten Zuges. |
29.03.2019 - Lehrgangsabschluss Menschenführung
|
Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Koblenz. Unser stellvertretender Wehrführer Michael Mai besuchte den Lehrgang Menschenführung an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule (LFKS) in der Woche vom 25.03. - 29.03.2019 und schloss diesen erfolgreich ab. Als Führungskraft in der Feuerwehr lernte Michael Methoden kooperativen, situativen Führungsverhaltens, sowie gruppendynamische Prozesse in der Mitarbeiterführung in und nach belastenden Einsätzen. |
29.03.2019 - KFV Delegiertentag
|
Leiwen. Am Freitag, den 29.03.2019, fand der Delegiertentag des Kreisfeuerwehrverbandes des Landkreises Trier-Saarburg statt. Der Vorsitzende Matthias Liesch begrüßte zahlreiche Ehrengäste aus den Feuerwehren, Politik und den Spitzenverbänden. Teilweise richteten diese Grußworte an die anwesenden Delegierten. Neben den Berichten des geschäftsführenden Vorstandes kam es zu Aussprachen, Neuwahlen verschiedener Positionen und Funktionen sowie Satzungsänderungen. Zum Höhepunkt der Veranstaltung kam es, als Kreisfeuerwehrinspekteur außer Dienst Ortwin Neuschwander einen Fachvortrag zum Thema "Feuerwehr - gestern, heute und morgen" hielt. Die Feuerwehr Schillingen war mit einer Abordnung von 3/3 stimmberechtigten Delegierten vor Ort. |
17.03.2019 - JFW gewinnt VG-Völkerballturnier
|
Mandern. Am Sonntag, den 17.03.2019, traten 16 Mannschaften im ersten Völkerballturnier der neuen Verbandsgemeinde Saarburg-Kell gegeneinander an. In der Gruppenphase qualifizierten wir uns nach vielen anstrengenden Spielen für das Halbfinale. Dort traten wir gegen die Jugendfeuerwehr aus Lampaden an nd konnten einen hohen Rückstand aufholen. Im Finale mussten wir dann gegen die Jugendfeuerwehr aus Wincheringen ran. In einem spannenden und sehr ausgeglichen Spiel, gewannen wir denkbar knapp aber wohlverdient und erreichten somit den 1. Platz!!! Damit haben wir uns für das Kreisvölkerballturnier des Kreisjugendfeuerwehrverband Trier-Saarburg e.V. in Osburg qualifiziert. Das Team der Jugendwarte und Betreuer ist unheimlich stolz auf die Leistung unserer Jugendlichen. So sehen Sieger aus: |
16.03.2019 - Jahreshauptversammlung
|
Schillingen. Am Samstag, den 16.03.2019, fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schillingen statt. Wehrführer Sebastian Merten begrüßte alle Anwesenden und eröffnete die Versammlung. Nach Grußworten durch unseren Ortsbürgermeister wurde in einer Schweigeminute den Toten gedacht. Wehrführung, Jugendwart und Kassenwart berichteten über das abgelaufene Jahr 2018. Im Anschluss wurde die diesjährige Feuerwehrfahrt vorgestellt und es kam zu verschiedenen Aussprachen. Gegen 21:00 Uhr schloss Sebastian Merten die Jahreshauptversammlung. |
Fachmagazin berichtet Details zum Saarburger Rathaus-Brand
|
Außergewöhnlicher Löscheinsatz: Fachmagazin berichtet Details zum Saarburger Rathaus-BrandSaarburg. Das Feuer im Saarburger Rathaus hielt im Sommer 2018 die Menschen in Atem. Der Löscheinsatz gilt als so außergewöhnlich, dass ihn ein Fachmagazin zur Titelstory gemacht hat. Der Fall hat den Wehren sogar Zuwachs beschert.Saarburg. Mit einem friedlichen Stimmungsbild beginnt der Artikel des Feuerwehr-Magazins über den verheerenden Brand des Saarburger Verwaltungsgebäudes: "Am Sonntag, 19. August 2018, genießen zahlreiche Menschen den schönen Abend in
Cafes und Bistros der historischen Weinstadt Saarburg." Dort hinein platzt die Nachricht vom Brand. "Um 18.45 Uhr melden Passanten bei der Polizeidirektion Saarburg eine Rauchentwicklung am Dach des Verwaltungsgebäudes." Mit vielen Fachdetails und dennoch spannend
schildert Sven Buchenau, Redakteur des in Bremen produzierten Feuerwehr-Magazins, auf zwei Doppelseiten den Einsatz, den er aus mehreren Gründen für außergewöhnlich hält (siehe Info). Das Magazin, das deutschlandweit und auch im angrenzenden Ausland verkauft wird, hat eine Auflage von 45.000 bis 50.000. Videobericht Trierischer Volksfreund - der Tag Nach dem Brand: |
16.02.2019 - Schwimmbadbesuch und Pizza-Essen der Jugendfeuerwehr
|
Saarbrücken. Für die Mädchen und Jungen unserer Jugendfeuerwehr startete das Jahr mit einem Schwimmbadbesuch im Erlebnisbad Calypso in Saarbrücken und anschließendem Pizza-Essen. Eine der ersten von vielen Highlights dieses Jahr, dass mittlerweile schon Tradition hat. |
09. - 10.02.2019 - TEL-Workshop
|
Kreisjugendhaus. Am Wochenende des 09. - 10. Februar 2019
trafen sich die Mitglieder der Führungsgruppe / Technische Einsatzleitung des Landkreises Trier-Saarburg im Kreisjugendhaus zu einem Workshop.
Die Technische Einsatzleitung, kurz auch TEL, ist die Führungseinrichtung des Landkreises und übernimmt bei großen Einsätzen oder Schadenslagen die
Einsatzleitung. Um die seit 2001 bestehende Führungsgruppe weiterzuentwickeln und den neuen Herausforderungen gerecht zu werden, luden die
Kreisfeuerwehrinspekteure die Mitglieder zu einem Workshop. |
18.01.2019 - Seminar "Social Media für Feuerwehren
|
Trier. Vergangenen Freitag besuchten unser Wehrführer und unser Pressesprecher ein Seminar zum Thema "Social Media für Feuerwehren". Der Kreisfeuerwehrverband Eifelkreis Bitburg-Prüm bot uns in Zusammenarbeit mit dem Trierischen Volksfreund diese tolle Möglichkeit. Referent Dirk Adams zeigte die Chancen auf, die soziale Medien Feuerwehren bieten; in einem Austausch mit der Redaktion konnte eine erfolgreiche Zusammenarbeit besprochen werden. Jetzt seid ihr gefragt! Fühlt ihr euch von uns gut informiert? Worüber möchtet ihr gerne mehr erfahren? Wie findet ihr unsere digitalen Auftritte? Welche Themen interessieren euch dieses Jahr und wie findet ihr unsere bisherige Presse-, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit? Schreibt es uns in einem unserer Social Media Kanäle oder in einer Mail an Presse@feuerwehr-schillingen.de |
18.01.2019 - Brandschutzerziehung Grundschule Zerf
|
Zerf. Der Brandschutzerzieher und Schulklassenbetreuer der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell, unser Wehrführer Sebastian Merten, führte am 18. Januar eine Brandschutzerziehung in der Grundschule Zerf druch. Sebastian schulte die 3. Klasse in Verbrennungslehre und zum Verhalten bei einem Feuer. Als Highlight des Tages stand ein Besuch der Freiwillgen Feuerwehr in Zerf auf dem Programm. Hier konnten die Kinder dann mit Sebastian und den Kameraden aus Zerf das Material der Feuerwehr begutachten. |
13.01.2019 - Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Schillingen
|
"Neue Verbandsgemeinde, neuer Neujahrsempfang". Unter diesem Motto begrüßte Ortsbürgermeister Markus Franzen die zahlreichen Gäste aus Gewerbe, Vereinen und Politik in der Mehrzweckhalle in Schillingen. Bei ausreichend leckerem Essen wurde den Gästen Aus- und Rückblick auf das kommende und vergangene Jahr gewährt. Die Feuerwehr Schillingen nahm natürlich auch dieses Jahr an der Veranstaltung teil. |
...Einsätze...