Aktuelles
Aktuelle Ereignisse der Feuerwehr Schillingen im Jahr 2020:
19.12.2020 - Offizielle Indienststellung MLF
|
Saarburg. Zum Ende des zweiten Jahres der Fusion der Verbandsgemeinden Saarburg und Kell am See wurden am vergangenen Samstag neue Einsatzfahrzeuge an der Feuerwache in Saarburg am Saarufer offiziell in Dienst gestellt und den Ortswehren übergeben werden. Diese Indienststellung war durch die Corona Lage immer wieder aufgeschoben worden. Jedoch war es Bürgermeister Jürgen Dixius ein Anliegen dies noch mit der bisherigen Wehrleitung in 2020 durchzuführen. Diese Fahrzeugbeschaffungen wurden im Feuerwehrkonzept 2025 noch unter der Leitung des bisherigen Wehrleiters Bernhard Hein eingeplant. Bildergalerie offizielle Indienststellung |
09.12.2020 - Mehr Sicherheit im Atemschutzeinsatz
|
Ein Einsatz unter Atemschutz ist gefährlich! Das ist jedem Atemschutzgeräteträger (AGT) bewusst und trotzdem sind Sie jederzeit bereit, ihr eigenes Leben zu riskieren, um ein fremdes zu retten. Dazu werden Sie speziell aus- und weitergebildet, sind physisch sowie psychisch gesund und fit. Gleichwohl birgt ein Atemschutzeinsatz immer Risiken. Brennt es bspw. in einem Gebäude ist die Sicht teilweise vollständig eingeschränkt, die Gebäudestruktur unbekannt, die Hitze oft unerträglich, und viele mehr. Das sind ungünstige Rahmenbedingungen, die auch bei optimaler Tauglichkeit dazu führen können, dass ein Atemschutzgeräteträger im Einsatz verunglückt. Ein solcher Atemschutznotfall ist ein Manöver, das regelmäßig geübt wird. Seit neustem haben wir neue Ausrüstung, die dieses Manöver enorm erleichtert: Totmannwarner beschafft durch die VG Saarburg-Kell. An allen 4 unserer Pressluftatemschutzgeräte ist ein solches Gerät montiert. Kommt es zu einem AGT-Notfall gibt es ein akustisches und optisches Warnsignal ab, wenn der Träger sich 30 Sekunden lang nicht bewegt. Das Signal ist in Voralarm und Vollalarm gestaffelt, wobei der Voralarm durch Bewegung quittiert werden kann. Der Totmannwarner ergänzt damit die Lebensversicherung unserer Atemschutzgeräteträger im Einsatz. |
Neues MLF - Carporn-Video
|
15.10.2020 - 1. Bambini-Gruppenstunde
|
12.10.2020 - Gründung Bambini-Feuerwehr Schillingen
|
Bambini-Feuerwehr in Schillingen gegründetSchillingen. Anfang vergangenen Jahres beschloss die Feuerwehr Schillingen eine Bambini-Feuerwehr,
als Vorbereitungsgruppe zur Jugendfeuerwehr für Kinder von 6-9 Jahren, zu gründen. Über ein Jahr später,
am 12. Oktober 2020 war es endlich soweit und die Gründung erfolgte. Bildergalerie Gründung Bambini-Feuerwehr Schillingen |
ANKÜNDIGUNG Grüdungsveranstaltung Bambini-Feuerwehr
|
12.09.2020 - Dekontaminationsübung in Wicheringen
|
ANKÜNDIGUNG Informationsabend Bambini-Feuerwehr
|
28.08.2020 - Verbandsgemeinde stimmt Antrag auf Gründung einer Bambini-Feuerwehr zu
|
Saarburg / Schillingen. Kinder sollen auch in Kell am See und Schillingen an die Feuerwehr herangeführt werden.
Der Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde (VG) Saarburg-Kell hat sich unter anderem mit den
Themen Feuerwehr und Digitalisierung der Verwaltung beschäftigt. Die freiwilligen Feuerwehren
von Schillingen und Kell haben im April beziehungsweise im Januar beantragt, eine Bambini-Feuerwehr für Kinder
zwischen sechs und zehn Jahren zu gründen, um den Nachwuchs schon vor einem möglichen
Eintritt in die Jugendwehren an die ehrenamtlichen Aufgaben heranzuführen. |
24.07.2020 - Termin Tierseuchen
|
Wincheringen. Am vergangenen Dienstag waren wir mit verschiedenen Einheiten des Katastrophenschutzes in Wincheringen. Dort besuchten uns Vertreter des Veterinäramtes Trier-Saarburg und informierten sich über die vorhandene Ausrüstung, die dem Katastrophenschutz Trier-Saarburg zur Eindämmung von Tierseuchen zur Verfügung steht. In diesem Zuge wurde unter anderem unsere Coptereinheit vorgestellt, sowie verschiedene Fahrzeuge des Gefahrstoffzuges wie der Gerätewagen Dekontamination und der Abrollbehälter Tierseuchen. Auch während der laufenden Covid-19-Pandemie ist es wichtig und notwendig, dass der Katastrophenschutz alle weiteren Gefahren für die Bevölkerung nicht aus den Augen verliert |
22.05.2020 - Neues Einsatzmittel
|
Schillingen. Schon im Januar wurde in unserem Mehrzweckfahrzeug der Technischen Einsatzleitung Trier-Saarburg ein Flachbildfernseher eingebaut. Der primäre Einsatzzweck des neuen Fernsehers wird es sein, das Bild der Drohne in Echtzeit auf einer großen Fläche darstellen zu können. Durch ein eingebautes AppleTV funktioniert die Livebild-Übertragung vom iPad zum Fernseher problemlos auch auf weite Strecken. Das Beispielbild zeigt selbstverständlich ein mit unserer Drohne aufgenommenes Luftbild. |
01.05.2020 - Ausrüstung in Zeiten von Corona
|
Schillingen. Schon seit Ende Januar - und damit seit Beginn der Covid-19-Pandemie in Deutschland - steht uns als Feuerwehr Schillingen umfassende Ausrüstung zum Infektionsschutz zur Verfügung. Auf allen unseren Fahrzeugen ist daher eine entsprechende Kiste verlastet. Darin enthalten sind in der Fahrzeugbezogenen Stärke Infektionsschutzanzüge und normale Schutzanzüge, FFP3-Atemschutzmasken und medizinische Einwegmasken, Schutzbrillen und Einweghandschuhe, Desinfektionsmittel, Mülltüten, Klebeband und Zubehör und ein Infektions-Schutzpaket der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell. Im Infektionsschutzpaket der Verbandsgemeinde sind zusätzlich zu unserer Ausrüstung je Fahrzeug enthalten eine Falsche Desinfektionsmittel, zwei Schutzbrillen, zwei Schutzmasken, zwei Schutzanzüge, sechs Einweghandschuhe und ein Müllbeutel. Mit dieser Ausrüstung sind nicht nur unsere Einsatzkräfte im Einsatzfall bestmöglich geschützt, sondern auch die Bevölkerung! |
17.04.2020 - SWR Filmdbeitrag zur Malbuch-Aktion
|
|
16.04.2020 - SWR Filmdreh zur Malbuch-Aktion
|
Schillingen. Schon einen Tag später wurde der SWR Rheinland-Pfalz durch die sozialen Medien auf die Aktion "Feuerwehr-Malbücher gegen Corona-Langeweile" aufmerksam. Am gleichen Tag wurde ein Videobeitrag gedreht, der anschließend in der SWR Landesschau veröffentlicht wurde. |
14.04.2020 - Feuerwehr-Malbücher gegen Corona-Langeweile
|
Schillingen. Die aktuelle Situation rund um die Covid-19-Pandemie verlangt einiges von unserer Gesellschaft ab.
Besonders von den Einschränkungen betroffen sind dabei die jüngsten unserer Gesellschaft. Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder haben geschlossen, Freizeitangebote und -möglichkeiten sind stark begrenzt, auch durch die geltenden Kontaktbeschränkungen. |
11.04.2020 - #stayhome - Bleibt zu Hause und rettet Leben!
|
Schillingen / Rheinland-Pfalz / Deutschland. Für die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger sind die Einsatzkräfte tagtäglich im Einsatz - 24/7. In Rheinland-Pfalz und bundesweit bleiben Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte für Euch im Dienst, bleibt Ihr für sie zu Hause. Im Kampf gegen Corona sind wir jetzt ALLE gefragt: Denn nur wenn jeder Einzelne konsequent soziale Kontakte vermeidet, kann das Virus ausgebremst werden! |
08.04.2020 - Neuer Druckluftkompressor
|
Schillingen. Für die Druckluftversorgung im Gerätehaus Schillingen wurde durch die Verbandsgemeinde Saarburg-Kell vor kurzem ein großer Druckluftkompressor beschafft, der den alten und kleineren ersetzt. Mit diesem können wir nun alle Druckluftverbraucher im Gerätehaus ausreichend versorgen. Dazu zählen vorrangig unsere Einsatzfahrzeuge, die dauerhaft mit Druckluft versorgt werden müssen. Weitere Verbraucher sind unsere Abgasabsauganlage und unser Werkstattbereich. |
04.03. - 06.03.2020 - Lehrgangsabschluss FEZ-Personal
|
Koblenz / LFKS. Die beiden TEL-Mitglieder Andre Lehnen und Christian Scholz besuchten den Lehrgang FEZ-Personal (FEZ = Feuerwehreinsatzzentrale) an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz und schlossen diesen erfolgreich ab. |
02.03. - 06.03.2020 - Lehrgangsabschluss Verbandsführer
|
Koblenz / LFKS. Unser stellvertretender Wehrführer Michael Mai besuchte eine Woche lang den Lehrgang Verbandsführer an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz und schloss diesen erfolgreich ab. Mit Abschluss dieser Ausbildung erhielt Michael die Befähigung zum Führen von Einheiten über dem erweiterten Zug hinaus sowie zur Leitung von Einsätzen mit Einheiten verschiedener Aufgabenbereiche. |
24.01.2020 - Kinderprinzenpaar besucht Feuerwehr
|
Schillingen. Das Kinderprinzenpaar des KV Flontaboach Schillingen / Heddert, Prinz Max der Erste und Prinzessin Nele die Erste, waren diese Woche zu Besuch bei der Feuerwehr Schillingen. Wir haben uns sehr über den Besuch gefreut, auch weil Max Mitglied in unserer Jugendfeuerwehr ist. Wir bedanken uns für den Besuch mit einem "Schillingen Helau, Heddert Helau, KV Flontaboach Helau, Danke. Bitte." |
20.02.2020 - Unterstützung der Einsatzleitung der Feuerwehr Köln
|
Einsatz für die Technische Einsatzleitung Trier-Saarburg an Weiberdonnerstag in KölnKöln. An Weiberdonnerstag befindet sich die Stadt Köln in einer Art Ausnahmezustand. Unzählige Menschenmassen feiern an diesem Tag ausgiebig den Straßenkarneval.
Das bedeutet auch viel Arbeit für Feuerwehr, Rettungsdienste und Hilfsorganisationen der Stadt. Sieben Führungskräfte der Technischen Einsatzleitung Trier-Saarburg befanden sich an Weiberdonnerstag im Rahmen
eines Kooperationsaustausches in Köln, um die Organisation der Einsatzleitung an diesem Tag zu unterstützen. Bildergalerie Einsatz Weiberdonnerstag in Köln |
15.02.2020 - Jahreshauptversammlung
|
Schillingen. Am Samstag, den 15.02.2020, fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schillingen statt. An der Hauptversammlung wurde erstmals ein Förderverein für die Feuerwehr Schillingen gegründet und der Vorstand neu gewählt. Unser Wehrführer Sebastian Merten übernimmt den Vorsitz des Vereins, sein 1. Stellvertreter Michael Mai den 1. stellvertretenden Vorsitz und sein 2. Vertreter den 2. stellvertretenden Vorsitz. Zum Kassierer wurde Markus Wirtz, zum Schriftführer Christian Scholz und als Beisitzer Matthias Schell gewählt. Christoph Müller übernimmt die Vertrteung der Jugendfeuerwehr im Vorstand. Der Vorstand wurde zudem von der Versammlung entlastet, die Kasse geprüft. Weiterhin wurde bei der Versammlung die Gründung einer Bambini-Feuerwehr für die Feuerwehr Schillingen beschlossen. Nach der Versammlung wurde in gemütlicher Runde die Kameradschaft gepflegt. |
27.01.2020 - Führungskräftefortbildung Planspiel
|
Saarburg. Am 27.01.2020 nahm unser Kamerad Markus Wirtz an der Führungskräftefortbildung der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell teil. Durchgeführt wurden mehrere Planspiele an der Planspielplatte. Teilnehmen durften jeweils eine Führungskraft aller Wehren der Verbandsgemeinde. |
23. - 25.01.2020 - Abholung MLF
|
Görlitz. Am 23.01.2020 machten sich 6 Kameraden der Feuerwehr Schillingen gemeinsam mit dem Wehrleiter der VG Saarburg-Kell Torsten Marx auf nach Görlitz zur Einweisung und Abnahme des neuen Löschfahrzeuges für die Freiwillige Feuerwehr Schillingen. Das Fahrzeug der Kategorie MLF - Mittleres Löschfahrzeug wurde von der Firma Brandschutztechnik Görlitz - BTG aufgebaut. Am 24.01. erhielten die Kameraden eine ganztägige Einweisung auf das Fahrzeug. Samstagsmorgens wurde die Heimreise angetreten und so konnten wir gegen Abends in Schillingen ankommen. Schon in Reinsfeld warteten die in der Heimat verbliebenen Kameraden mit unserer Fahrzeugen, um das neue Fahrzeug nach Schillingen zu eskortieren. In Schillingen angekommen, wurde das Fahrzeug von den Kameraden mit Familien und Interessierten gebührend in Empfang genommen. Weitere Details, Bilder und ein Video zum Fahrzeug folgen demnächst ... |
18.01.2020 - Abschluss Truppmann Teil 1
|
18.01.2020 - Führungsstab-Fortbildung
|
11.01.2020 - Geräteprüfung
|
06.01.2020 - 6 neue LKW-Fahrer
|
05.01.2020 - Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Schillingen
|
Zum Neujahrsempfang 2020 der Ortsgemeinde Schillingen begrüßte Ortsbürgermeister Markus Franzen die zahlreichen Gäste aus Gewerbe, Vereinen und Politik im Pfarrheim in Schillingen. Bei ausreichend leckerem Essen wurde den Gästen Aus- und Rückblick auf das kommende und vergangene Jahr gewährt. Die Feuerwehr Schillingen nahm natürlich auch dieses Jahr an der Veranstaltung teil. |
...Einsätze...