Aktuelle Ereignisse der Feuerwehr Schillingen im Jahr 2023:
13.09.2023 - Ehrungs- und Beförderungstag VG Saarburg-Kell
Am Mittwoch, den 13.09., fand der diesjährige Ehrungs- und Beförderungstag der Verbandsgemeinde statt. Ute Hoff wurde für 25 Jahre aktiven, pflichttreuen Dienst in der Feuerwehr geehrt und bekam das Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen überreicht.
Viktor Huwer wurde nach über 40 Jahren aktiven Feuerwehrdienst aus diesem verabschiedet. Nach erfolgreichem Abschluss des Zugführer-Lehrgangs wurde Christian Scholz zum Oberbrandmeister befördert.
Im Anschluss wurde im gemütlichen Beisammensein gemeinsam mit den anwesenden Kameraden aus der Verbandsgemeinde gegrillt. Hierzu waren auch die kürzlich für 35 Jahre Dienst geehrten Kameraden anwesend.
VERANSTALTUNG
30.07.2023 - Jugendfeuerwehr-Kreiszeltlager - Tag 9
Dieses Zelt war die Heimat der Jugendlichen und Betreuer der Jugendfeuerwehr Schillingen für die letzten 9 Tage und 8 Nächte.
Gestern war der letzte Tag des Kreiszeltlagers. Für uns steht nun der Abbau und das Aufräumen an. Uns und unseren Jugendlichen hat das Zeltlager
riesen großen Spaß gemacht und wir hoffen, dass der Kreisjugendfeuerwehrverband Trier-Saarburg e.V. auch in 2 Jahren wieder ein Zeltlager ausrichtet.
Ein großes Dankeschön dem KJFV sowie allen Beteiligten, die dazu beigetragen haben, dass dieses Zeltlager für unsere Jugendlichen ein einzigartiges Erlebnis wurde.
29.07.2023 - Jugendfeuerwehr-Kreiszeltlager - Tag 8
Am 8. und vorletzten Tag hatten wir viel Zeit zur freien Verfügung. Wir nahmen an den letzten Spielen der Lagerolympiade und vereinzelten Workshops teil.
Am Abend fand dann der offizielle Ausmarsch aus dem Zeltlager statt. Zahlreiche Ehrengäste verabschiedeten die Jugendlichen. Außerdem wurden in diesem Rahmen die Sieger der
Lagerolympiade und der Wanderrally bekannt gegeben. Von 31 Mannschaften erreichten wir in der Lagerolympiade einen starken 5. Platz und in der Wanderrally den 9. Platz.
Bilder Zeltlager Tag 8:
28.07.2023 - Jugendfeuerwehr-Kreiszeltlager - Tag 7
Das Zeltlager neigt sich so langsam dem Ende. Am Freitag, dem 7. Tag, standen für uns vormittags einige Spiele der Lagerolympiade auf dem Plan.
Am Nachmittag besuchten wir aufgrund des anhaltenden Regens das Hallenbad in Merzig. Zudem fand gestern und findet heute in unserem Gerätehaus für die Jugendlichen ein Erste Hilfe Kurs statt.
27.07.2023 - Jugendfeuerwehr-Kreiszeltlager - Tag 6
Es gibt kein schlechtes Wetter ... gestern stand die Wanderrally auf dem Programm - und das gleich doppelt. Denn sowohl unsere Jugendfeuerwehr als auch unsere Bambini-Feuerwehr
nahmen daran teil. Über ca. 6 Kilometer verteilt mussten 6 Spiele absolviert werden. Bei verschiedenen Stationen mussten sie ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, wobei der Spaß an
keiner Station zu kurz kam. Mit guter Stimmung und guter Kleidung trotzten wir dem Wetter. Die Siegerehrung findet am Samstag statt.
Bilder Zeltlager Tag 6:
26.07.2023 - Jugendfeuerwehr-Kreiszeltlager - Tag 5
Es war noch nie anders: der 5. Tag im Zeltlager ist der spannendste Tag. Denn heute fand die Abnahme und anschließende Vergabe der
Leistungsspangen statt. In den 5 Kategorien Löschangriff, Kugelstoßen, Schnelligkeitsübung, Fragebogen und Staffellauf wurde unsere Gruppe
Gusenburg-Schillingen-Reinsfeld nach Leistung und mit einer Haltungsnote bewertet. Das intensive Training hat sich bezahlt gemacht. Am Abend verliehen zahlreiche
Ehrengäste der Gruppe das begehrte Abzeichen. Herzlichen Glückwunsch, wir sind stolz auf euch!
25.07.2023 - Jugendfeuerwehr-Kreiszeltlager - Tag 4
Mit Highlights geht es auch am 4. Tag weiter. Eigentlich stand der Besuch des Freibades Hochwald in Schillingen auf dem Programm. Wegen des Wetters fand sich aber ein
Alternativprogramm in der Flugausstellung Hermeskeil. Für unseren Teilnehmer der Leistungsspange stand die Generalprobe vor der Abnahme auf dem Plan. Das Bild zeigt das offizielle
Gruppenfoto der diesjährigen Zeltlager-Teilnahme.
24.07.2023 - Jugendfeuerwehr-Kreiszeltlager - Tag 3
An das frühe Aufstehen haben sich unsere Jugendlichen immer noch nicht gewöhnt.
Aber angesichts des ersten Highlights hat sich das gelohnt! Gemeinsam mit allen Schillinger Jugendlichen besuchten wir vormittags die Berufsfeuerwehrwache 2 in Trier-Ehrang.
Nachmittags stand mit dem Besuch der Bundeswehr im Zeltlager ein weiteres Highlight an, während einer von uns fleißig weiter für die Leistungsspange trainierte.
Bilder Zeltlager Tag 3:
23.07.2023 - Jugendfeuerwehr-Kreiszeltlager - Tag 2
Die erste Nacht in Heddert haben alle gute überstanden. Neben den ersten Workshops nahmen unsere Jugendlichen auch an den ersten Spielen der
Lagerolympiade teil. Zudem boten wir den Jugendlichen selbst einen "Drohnen-Workshop" unserer Facheinheit Copter an. Dabei entstanden auch einige Luftbilder des Zeltlagers,
dieses hier zeigt jedoch die Eröffnungsfeier. Für einen unserer Jugendlichen standen gestern zudem die ersten Trainingseinheiten für die Leistungsspange an.
22.07.2023 - Jugendfeuerwehr-Kreiszeltlager - Tag 1
Es ist soweit: Nach drei anstrengenden Tagen Aufbauarbeiten konnten wir gestern für die nächsten 9 Tage in unser neues Zeltdorf in Heddert einziehen.
Gegen Abend besuchten wir gemeinsam den Wortgottesdienst in Heddert. Bepackt mit unserem Jugendfeuerwehr-Schillingen-Wimpel wurde anschließend gemeinsam mit den restlichen Jugendfeuerwehren
auf den Zeltplatz einmarschiert. Sodann eröffnete Landrat Stefan Metzdorf gegen abend offiziell das 20. Kreiszeltlager des Kreisjugendfeuerwehrverband Trier-Saarburg e.V., erstmals wieder nach der Corona-Pandemie.
Bilder Zeltlager Eröffnungsfeier:
Videobericht Zeltlager Eröffnungsfeier:
15.07.2023 - Großübung in Reinsfeld
Als dritter Termin am Samstag, den 15.03.2023, nahmen wir mit der Facheinheit Copter der TEL Trier-Saarburg an einer groß angelegten Übung der Freiwillige Feuerwehr Reinsfeld teil. Geübt wurden 4 Szenarien:
Großbrand mit Menschenrettung, Personensuche im Wald, Technische Unfallrettung, Gefahrstoffunfall.
Bei allen Übungsszenarien war unsere Drohne zur Dokumentation und Lagedarstellung im Einsatz. Hierzu konnten wir das Drohnenbild live in die Einsatz- und Abschnittsleitungen
streamen. Bei der Personensuche kam die Drohne zusätzlich zur Suche und zum Auffinden der Person, sowie zum Lotsen der Rettungsmannschaft zum Einsatz. Den Gefahrstoffunfall unterstützten wir durch
Fernerkundung der Stoffinformationen.
Bilder Großübung in Reinsfeld:
15.07.2023 - Kindergartenfest in Schillingen
Für uns Feuerwehrleute gibt es nichts schöneres als Kinder zum strahlen zu bringen. Dafür brauch es nicht viel mehr als ein paar Wasserspiele, Schutzausrüstung zum Anprobieren und Feuerwehrautos zum Ansehen und Anfassen.
All das organisierten wir ebenfalls am Samstag, den 15.07.2023, beim großen Kindergartenfest zum 50-jährigen Jubiläum der KiTa Schillingen. Wir lassen hier einmal die Bilder für sich selbst sprechen.
Am Samstag, den 15.07.2023, war unsere Bambini-Feuerwehr wieder unterwegs. Wir nahmen im Tierpark Rheinböllen am Bambini-Feuerwehr Erlebnistag teil.
Im Park gab es viele verschiedene Tiere zu entdecken, die man teilweise auch streicheln und füttern konnte.
Insgesamt ein gelungener Ausflug, der den Bambinis viel Spaß machte.
24.06.2023 - Abnahme Jugendflamme Stufe 1
Am Samstag, den 24.06, waren wir mit 4 Jugendlichen unserer Jugendfeuerwehr zu Gast bei der Feuerwehr Freudenburg, bei der dortigen Abnahme der Jugendflamme.
Zum bestehen musste nicht nur der Notruf und Feuerwehrknoten perfekt beherrscht werden, auch weitere grundlegende feuerwehrtechnische Aufgaben waren Teil der Prüfung. Alle
4 konnten die Aufgaben der Stufe 1 erfolgreich bewältigen und bekamen im Anschluss die Jugendflamme Stufe 1 verliehen.
23.06.2023 - Praktische Ausbildung Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung
Aktuell stehen bei unserer Ausbildung die Wald- und Vegetationsbrände wieder im Fokus. Neben Theorie haben wir uns am Freitag, 23.06., vor allem praktisch mit verschiedenen
Themen beschäftigt. Unter anderem wurde nochmal der sog. Pump&Roll-Betrieb ausgebildet - mit dieser Einsatztaktik ist es uns möglich Löschwasser abzugeben, während unser
Löschfahrzeug am fahren ist. Anschließend ging es für uns weg von den Feldern rein in den Wald. Den fiktiven Waldbrand mussten unsere LKW-Fahrer erst einmal erreichen, indem
sie unser MLF rückwärts den engen Waldweg hochrangierten. Danach wurde die Waldbrandbekämpfung mit zwei unterschiedlichen Löschangriffen geübt.
Bilder der Übung:
10.06.2023 - Gemeinsame Stabsübung TEL Kusel und TEL Trier-Saarburg
Nach dem erfolgreichen Start der Gemeinschaftsübung letztes Jahr in unserem Landkreis, waren wir am Samstag, den 10.06. bis Sonntag den 11.06.
im Landkreis Kusel zu Gast. In einem gemeinsam gebildeten Führungsstab bearbeiteten die beiden Technischen Einsatzleitungen Kusel und Trier-Saarburg in einer Stabsübung
ein fiktives Schadensszenario. In der ganztägigen Übung wurde der Absturz eines Militärflugzeuges mit Industrie- und Waldbrand als angenommene Einsatzlage abgearbeitet.
Vielen Dank auch an Christian Thul, von der TEL Merzig-Wadern, der die Übung als professioneller Ausbilder begleitet hat.
Insgesamt gelungene 2 Tage mit wichtigen Erkenntnissen, die Routine und Handlungssicherheit für künftige Einsätze bringt.
Bilder der zweitägigen Übung:
24.05.2023 - 35 Jahre lang im Dienst der Feuerwehr
Trier/Schillingen. Am vergangenen Mittwoch erhielten unsere drei Kameraden Jürgen Marx, Oliver Hubertz und Manfred Götten eine besondere Ehrung.
In der Kreisverwaltung wurde ihnen das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen durch Landrat Stefan Metzdorf im Namen des rheinland-pfälzischen Innenministers Michael Ebling verliehen.
Die Ehrung erhielten sie für "35-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr". 35 Jahre lang hoheitlicher Dienst für die Allgemeinheit. Das kann unserer
Meinung nach garnicht genug gewürdigt werden. Vielen Dank für euren unverzichtbaren Dienst!
Übrigens: 2 der Geehrten sind Gründungsmitglieder unserer Jugendfeuerwehr. Entsprechend feiern wir dieses Jahr 35 Jahre JFW Schillingen, dazu bald mehr...
11.05.2023 - Lehrgangsabschluss "Sprechfunker"
Weiter geht's bei uns ins Sachen Ausbildung: unser Kamerad Yannis Keil hat seinen nächsten Lehrgang erfolgreich bestanden.
Bereits vor zwei Wochen konnte Yannis den Lehrgang "Sprechfunker" mit bestandener Prüfung erfolgreich abschließen. In der Ausbildung wurde das korrekte
Übermitteln von Nachrichten mit Sprechfunkgeräten vermittelt. Aber auch Karten lesen und Koordinaten verstehen sind ein wichtiger Teil der Ausbildung. Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Lehrgang!
07.05.2023 - 50 Jahre Jugendfeuerwehr Kell am See - 1. Platz beim Wettkampf
Am Sonntag, den 07.05.2023, waren wir erneut in Kell am See zu Gast. Dort feierte die Jugend-Feuerwehr Kell am See ihr 50-jähriges Jubiläum.
Mit unserer Jugendfeuerwehr nahmen wir am Wettkampf teil. Beim feuerwehrtechnischen Wissen mussten sich nicht nur die Jugendlichen sondern diesmal auch die Jugendwarte beweisen.
Für die Jugendfeuerwehr standen dann einige interessante Spiele auf dem Programm. So musste zum Beispiel mit Schläuchen das "Haus des Nikolaus" auf Zeit nachgebaut werden.
Am Ende konnte die Jugendfeuerwehr Schillingen den 1. Platz für sich gewinnen!
Bilder des Wettkampfs:
06.05.2023 - Abnahme Bambini-Flamme Stufe 1 und 2
Heute haben unsere Bambinis zeigen können, was sie in den Gruppenstunden fleißig gelernt haben. In Kell am See fand heute nämlich die Abnahme der Bambini-Flamme Stufe 1 und 2 statt.
Vier Bambinis haben die Stufe 1 bestanden. Hierzu mussten unter anderem der Streichholzführerschein absolviert und die 5-W-Fragen des Notrufs genannt werden. Sechs weitere Bambinis, die die Stufe 1 bereits haben,
konnten die Stufe 2 erfolgreich bestehen. Dazu mussten sie u.a. einen Notruf richtig absetzen und zeigen, wie man sich im Brandfall korrekt verhält.
VERANSTALTUNG
19.03.2023 - Völkerballturnier der VG Jugendfeuerwehren
Am Sonntag, den 19.03. nahmen wir am Jugendfeuerwehr-Völkerballturnier der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell in Irsch teil. In einem spannenden aber fairen Turnier traten die Jugendlichen im Völkerball gegeneinander an.
Für viele unsere Jugendlichen ihr erstes Völkerballturnier, sodass sie sich am Schluss einen guten 7. Platz erspielen konnten.
Am Mittwoch, den 15.03.2023, hat unser Kamerad Elias Keil den Atemschutzgeräteträger-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen.
Der Lehrgang ist einer der anspruchsvollsten Lehrgänge in der Feuerwehr und erfordert physische und psychische Stärke. Das Tragen von Atemschutzgeräten unter erschwerten Einsatzbedingungen,
das richtige Verhalten gemäß der Einsatzgrundsätze sowie die fehlerfreie Handhabung der Geräte sind neben Einsatztaktik die Ausbildungsschwerpunkte.
Als neuer Atemschutzgeräteträger ist Elias nun bereit unter Atemschutz Feuer zu löschen und Leben zu retten. Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Lehrgang.
14.02.2023 - Einsatzübung Wohnungsbrand mit Menschenrettung
Wir haben in diesem Jahr bereits kräftig mit unseren Übungs- und Ausbildungsdiensten begonnen.
Gestern hatten wir die besondere Gelegenheit, eine große Übung in einem leerstehenden Abrisshaus durchzuführen. Hierbei
wurde ein Brand mit Menschenrettung simuliert. Ein Vorteil solcher Übungen an diesen Objekten ist, dass die Trupps
unter Atemschutz realistische Einsatzbedingungen üben können, wie zum Beispiel die Vornahme der Schlauchleitung
und die Wasserabgabe im Gebäude. Außerdem wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und
abgesichert, die Wasserversorgung aufgebaut und die Atemschutzüberwachung durchgeführt.