Aktuelles
Aktuelle Ereignisse der Feuerwehr Schillingen im Jahr 2022:
30.04.2022 - Maibaum aufstellen
|
28.04.2022 - Übung der Messleitkomponente (MLK)
|
VERANSTALTUNG
|
![]() |
Neue Türöffnungseinheit der VG Saarburg-Kell
|
Einige von euch haben es bereits geahnt. Wir sind seit Ende 2021 offiziell Türöffnungseinheit der VG Saarburg-Kell. Insgesamt sind wir damit die 4. Einheit innerhalb unserer Verbandsgemeinde, gemeinsam mit den Einheiten aus Beurig, Freudenburg und Wincheringen. Hierzu haben wir nicht nur umfangreiche Ausbildungen durchlaufen, sondern auch umfassendes Spezialwerkzeug erhalten. In den Einsatz kommen wir bei dem immer häufiger werdenden Alarmstichwort Türöffnung. Zu unserem Ausrückebereich gehört fast das gesamte Gebiet der ehemaligen VG Kell am See. Dort rücken wir gemeinsam mit der Ortswehr aus. Zur Schillinger Einheit gehören aktuell 8 Personen, die über eine gesonderte Alarmschleife per "Piepser" alarmiert werden. Ein großes Dankeschön an unseren Aufgabenträger die Verbandsgemeinde Saarburg-Kell für die Ausrüstung, die Ausbildung und die geschafften Strukturen! ![]() |
26.03.2022 - Neue Ausrüstung
|
Dank großzügiger Spende: Feuerwehr Schillingen wird TüröffnungseinheitVG Saarburg-Kell / Schillingen. Seit Ende letzten Jahres ist bei der Feuerwehr Schillingen die
4. Türöffnungseinheit der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell stationiert. Damit übernehmen die Schillinger Kamerad*innen eine weitere wichtige Aufgabe. Seit Jahren nehmen die Einsätze in Verbindung mit Türöffnungen stetig zu. Generell
machen Technische Hilfeleistungen den Großteil der Einsätze einer Feuerwehr aus. Die Schillinger sind dabei sogar Schwerpunktfeuerwehr für Technische Hilfeleistungen und neuerdings auch Spezialisten für alle Arten von Türöffnungen.
Wird die Feuerwehr zu einer Notfalltüröffnung gerufen ist das häufigste Einsatzszenario eine hilflose Person in einem verschlossenen Raum, die aufgrund einer vermuteten oder bestätigten Notfallsituation medizinische Hilfe benötigt.
Gab es in der Verbandsgemeinde schon länger Türöffnungseinheiten, so war bislang der Ausrückebereich der ehemaligen Verbandsgemeinde Kell am See nicht abgedeckt. "Diese Lücke schließen wir mit unserer neuen Türöffnungseinheit in
Schillingen", erklärt der Wehrführer Sebastian Merten. Infomation:Türöffnungseinheiten sind so ausgebildet und ausgestattet, dass sie annähernd alle verschlossenen Räume schnell öffnen können, dabei minimalen Schaden anrichten und die Räume anschließend wieder schließfähig herrichten können. Dabei spricht man von einer "gewaltfreien" Türöffnung. Die Einsatzszenarien sind neben der "Hilflosen Person" sehr vielfältig. Im Gegensatz dazu steht die gewaltsame Türöffnung. Bei der gewaltsamen Türöffnung wird mit Brechwerkzeugen eine Tür geöffnet, notfalls komplett zerstört. Dies ist im Feuerwehreinsatz immer dann gängige Praxis, wenn beispielsweise bei Brandeinsätzen Menschenrettungen durchgeführt werden müssen - Pressebericht lokalo.de, Saar-Mosel-News.![]() |
12.03.2022 - Lehrgangsabschluss "Sprechfunker"
|
Am vergangenen Samstag, den 12.03.2022, konnten unsere Kameraden Leon Schultze, Jonas Hubertz und Elias Keil den Lehrgang "Sprechfunker" erfolgreich abschließen. In der Ausbildung wurde das korrekte Übermitteln von Nachrichten mit Sprechfunkgeräten vermittelt. Aber auch Karten lesen und Koordinaten verstehen sind ein wichtiger Teil der Ausbildung. Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Lehrgang! ![]() |
...Einsätze...